palendriqor ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unsere Reisefotografie-Plattform sammelt und
verarbeitet Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und mit
höchster Sorgfalt.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten
innerhalb von 30 Tagen auf alle Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte.
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig für den
ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Persönlich angegebene Daten
Wenn Sie sich für unsere Reisefotografie-Kurse interessieren oder Kontakt mit uns
aufnehmen, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dazu gehören
Informationen aus Kontaktformularen, Newsletter-Anmeldungen und Kursregistrierungen.
Wichtiger Hinweis: Alle Kursanmeldungen und Lernprogramme beginnen
frühestens im Herbst 2025. Ihre Anmeldedaten werden bis zu diesem Zeitpunkt sicher
gespeichert und nur für die Kommunikation bezüglich der Kurse verwendet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke und auf
Grundlage berechtigter Interessen oder Ihrer Einwilligung:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen über Kontaktformulare
- Versendung von Informationen über unsere Reisefotografie-Kurse
- Organisation und Durchführung von Lernprogrammen ab Herbst 2025
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung erfolgt niemals zu Werbezwecken Dritter. Ihre Daten werden nicht
verkauft oder an externe Unternehmen für Marketingzwecke weitergegeben.
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese
Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten erhalten,
einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie kostenfrei korrigieren oder
vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an
einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch
einlegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@palendriqor.sbs oder per
Post an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der
gesetzlichen Frist von einem Monat.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden
moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff,
Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach Need-to-know-Prinzip
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung
der Zwecke erforderlich ist. Kontaktanfragen werden nach zwei Jahren gelöscht, sofern
keine Geschäftsbeziehung entstanden ist. Kursdaten werden für die Dauer des Programms und
weitere drei Jahre zu Dokumentationszwecken aufbewahrt.
Bei Newsletter-Abmeldungen werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler entfernt. Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte
Einstellungen und Daten zur Nutzung speichern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
- Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Funktionale Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder komplett deaktivieren.
Beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der
Website verfügbar sind.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, um Ihnen unsere
Leistungen anbieten zu können. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet,
Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Hosting-Anbieter für den sicheren Betrieb der Website
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
- Analyse-Tools zur Optimierung der Website-Performance
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei
angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien. Wir geben keine Daten an
Dritte zu Werbezwecken weiter.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den
aktuellen rechtlichen Anforderungen der DSGVO.